0 | 0.00 €
6 € Versand
(ab 100 € frei)
Startseite > Beratung > Skipräparation nordisch > Racing Finish >
Skipräparation nordisch
Auf dem Racing Finish liegt der Focus im Spitzensport. Mein Freund Fausto Bormetti, früherer Chefwachser der italienischen Langläufer, meinte in Pragelato 2006: "Mit Pulver bin ich immer sicher." Doch auch die Sprays und Blocks zum Aufreiben finden breite Anerkennung, vor allem für kürzere Strecken.
Doch die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, das wichtigste am Finish ist das Darunter. Da die Pulver sehr sensibel auf verschiedene Bügeltemperaturen reagieren, sollte man dafür nur hochwertige Wachseisen verwenden. Auch hier bringt die Wärme die Haltbarkeit, während kalt verarbeitete Finish-Wachse meist schneller sind.

Die Zeiten, wo Racing Finish nur bei feuchten und nassen Bedingungen eingesetzt wurde, ist längst vorbei. Ich kenne keine Bedingungen, wo das richtige Finish nicht besser wäre als ein Paraffinski.

Grundsätzlich sollten mit Racing Finish behandelte Ski nach dem Laufen wieder mit Grundwachs ohne Fluor oder leicht fluoriert eingelassen werden.
JetStream Pulver
Digitales Wachseisen (T14/T18) auf die produktspezifische Temperatur einstellen.
JetStream Pulver gleichmäßig auf den Ski streuen.
Pulver mit Bügeleisen am Belag fixieren und bügeln.
Korken per Hand (ThermoKork) oder Roto-Kork (max. 1200 rpm) verbessert das Laufgefühl.
Mit Bronze oder Stahlbürste Pulverschicht aufreißen, mit Rosshaar ausbürsten. Staub abwischen.

Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Racing finish
Wachseisen
Wachskorken
Bürsten
Skipflege
JetStream Bloc
Jetstream Bloc gleichmäßig aufreiben.
Korken per Hand.
Alternativ: Rotor Kork (max. 1200 rpm).
Ski abkühlen lassen. Bürsten mit Rosshaarbürste, Staub abwischen.

Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Racing finish
Wachskorken
Bürsten
Skipflege
HelX
Flasche schütteln. HelX aufsprühen, trocknen lassen.
Mit ThermoKork oder RotoKork einarbeiten (max. 1200 rpm).
Bürsten mit Rosshaar, Staub abwischen.
Zweimalige Anwendung verbessert die Gleiteigenschaften und die Haltbarkeit deutlich. Herausragende Ergebnisse können erzielt werden, wenn das Spray auf den gepulverten (und ausgebürsteten) Ski aufgetragen wird.

HelX 2.0 nur Aufsprühen, nicht korken oder bürsten.
Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Racing finish
Wachskorken
Bürsten
Skipflege
Struktur
Auf den fertig gewachsten Ski. Drei verschiedene Strukturrollen für feinen, körnigen und nassen Schnee.
Richtung beachten (Pfeil), Strukturrolle aufsetzen. Mit gleichmäßigem Druck über den Ski rollen.
Nochmals ausbürsten (Rosshaar), Staub abwischen.

Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Strukturen
Bürsten
Skipflege
  Impressum  ·   Datenschutz  ·   AGB  ·   Kontakt