0 | 0.00 €
6 € Versand
(ab 100 € frei)
Startseite > Beratung > Skipräparation alpin > Freizeitskifahren >
Skipräparation alpin
Um allen mit wenig Aufwand zu einem gewachsten Ski zu verhelfen, haben viele Wachsfirmen Universalwachse entwickelt, die leicht aufzutragen sind und für die meisten Schneebedingungen geeignet sind.
Diese können z.B. die Gleiteigenschaften verbessern, für eine Pflege im Sinne der Werterhaltung ist jedoch Heißwachsen (selbst oder beim Skiservice) unverzichtbar.
Belag reinigen
Gleitflächen mit Kupferbürste von Skispitze zu Skiende, Staub abwischen.
Auf Steighilfe Reiniger (HC3) auftragen, kurz wirken lassen. Grobe Verschmutzungen mit Bürste entfernen.
Mit BaseTex abwischen.

Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Bürsten
Skipflege
Zubehör
Express Wachspaste
Etwas Express Paste Wax durch den Schwamm drücken, gleichmäßig auftragen.
Kurz antrocknen lassen, mit Filz (Thermokork) gründlich polieren. Dies erhöht die Haltbarkeit.
Für bessere Gleiteigenschaften von Beginn an z.B. mit Rosshaarbürste ausbürsten.

Das Vorgehen mit anderen Universalwachsen wie Express Pocket oder Mini ist grundsätzlich gleich.

Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Universalwachs
Bürsten
Wachskorken
Rub on Wachs
Wachs gleichmäßig auf die Gleitfläche aufreiben, mit Thermokork polieren.
Für bessere Gleiteigenschaften von Beginn an z.B. mit Rosshaarbürste ausbürsten.

Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Universalwachs
Bürsten
Wachskorken
Schuppenski
Grip and Glide Spray gleichmäßig über die Steigzone sprühen und verteilen.

Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Universalwachs
  Impressum  ·   Datenschutz  ·   AGB  ·   Kontakt