0 | 0.00 €
6 € Versand
(ab 100 € frei)
Startseite > Beratung > Skipräparation alpin > Racing Finish >
Skipräparation alpin
Racing Finish ist der krönende Abschluss beim Wachsen. Oft ist es ausreichend, das Finish-Wachs mit Kork oder Filz einzuarbeiten. Im Weltcup wird zunehmend auch gebügelt. Dabei bewirkt das Bügeln eine größere Abriebfestigkeit, während die kalte Verarbeitung die Ski schneller macht.
JetStream Pulver
Digitales Wachseisen (T14/T18) auf die produktspezifische Temperatur einstellen.
JetStream Pulver gleichmäßig auf den Ski streuen.
Pulver mit Bügeleisen am Belag fixieren und bügeln (Bügeln verbessert die Haltbarkeit, nur Korken ist oft etwas schneller).
Korken per Hand (ThermoKork) oder Roto-Kork (max. 1200 rpm).
Mit Bronze oder Stahlbürste Pulverschicht aufreißen, mit Rosshaar ausbürsten. Staub abwischen.

Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Racing finish
Wachseisen
Wachskorken
Zubehör
Skipflege
JetStream Bloc
Jetstream Bloc gleichmäßig aufreiben.
Korken per Hand.
Alternativ: Rotor Kork (max. 1200 rpm).
Ski abkühlen lassen. Bürsten mit Rosshaarbürste, Staub abwischen.

Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Racing finish
Wachskorken
Zubehör
Skipflege
HelX
Flasche schütteln. HelX aufsprühen, trocknen lassen.
Mit ThermoKork oder RotoKork einarbeiten (max. 1200 rpm).
Bürsten mit Rosshaar, Staub abwischen.
Zweimalige Anwendung verbessert die Gleiteigenschaften und die Haltbarkeit deutlich. Herausragende Ergebnisse können erzielt werden, wenn das Spray auf den gepulverten (und ausgebürsteten) Ski aufgetragen wird.

HelX 2.0 nur aufsprühen, nicht korken oder bürsten.
Die verwendeten Produkte finden Sie unter:
Racing finish
Wachskorken
Zubehör
Skipflege
  Impressum  ·   Datenschutz  ·   AGB  ·   Kontakt